Die Leuchtstofflampen finden schon seit vielen Jahren ihre Anwendung in den Fertigungshallen und in Büroräumen. Mit der Zeit hat sich aber die Technologie geändert und die konventionellen Leuchtstofflampen wurden durch moderne, effizientere LED-Leuchten ersetzt, die auch als LED-Röhren bezeichnet werden. Daher scheint es, dass sich das Ersetzen als sehr vorteilhaft für den Kunden sowohl hinsichtlich der Einsparungen als auch der Lichtqualität erweisen kann. Anscheinend kann sich ihr Austausch als sehr vorteilhaft für den Kunden erweisen, sowohl unter dem Blickwinkel der Einsparungen als auch der Lichtqualität. Eine andere Lösung bildet aber dedizierter LED-Leuchrahmen – eine teurere Lösung, aber vielleicht auch entschieden rentablere. as prüfen wir!
Billiger Austausch der herkömmlichen Leuchtstofflampen gegen LED-Röhre
Die Technologiedifferenzen im Bereich der Leuchtstofflampen sind sehr groß und bedeutend, nicht nur hinsichtlich ihrer Lebensdauer und Beleuchtungseffektivität, sondern auch des Rahmens, in den sie montiert werden. Die herkömmlichen Leuchtstofflampen, also fluoreszierende Quellen arbeiten bei der Verwendung der, infolge der Entladung im Gas mit dem Quecksilber als Zusatzstoff entstandenen Fluoreszenz des Luminophors innerhalb der Leuchtstofflampe. Solche Konstruktion zwingt, ein dediziertes Versorgungssystem – Stabilisierungsflosse genannt – anzuwenden. Eine Alternative für sie bilden die LED-Röhre, gefertigt aus dem Werkstoff, selten aus Glas, sie haben dabei ein anderes Versorgungssystem, unterscheiden sich in der Konstruktion von den herkömmlichen Leuchtstofflampen. Zusätzlich wird das, vor einem Dutzend Jahren eingebaute Leuchtstofflampenrahmen nach der Berücksichtigung der Charakteristik von den Fluoreszenzquellen und nicht LED-Quellen entworfen. Solche Lampen haben sich durch einen Lichtblock herum sowie durch relativ niedrige Oberflächenluminanz charakterisiert. In den LED-Röhren wird das Licht auf eine Seite gerichtet, der Block hat kleinere Ausstrahlungswinkel und die Werte der Luminanz sind höher, bei den gleichen Werten des Lichtstrahles und Abmessungen.
In den modernen LED-Leuchtstofflampen befindet sich die Versorgungselektronik an ihren Endungen, an der Stelle, wo Glühfaden bei ihren klassischen Gegenstücken war. Das verursacht, dass der Leuchtbereich kürzer ist, was weitere Luminanzsteigerung verursacht. Bei dem Austausch der herkömmlichen Leuchtstofflampe gegen die, für die Arbeit mit der vorhandenen Fluoreszenzstabilisierungsflosse bestimmte LED-Lampe ist es nicht erforderlich, in Installation einzugreifen, was niedrige Arbeitskosten verursacht. Das ist eine möglich billigste Option, die aber mangelhaft ist.
Herabgesetzte Effektivität und Leistungsfähigkeit
Sich für den Austausch der Fluoreszenzleuchtstofflampen gegen LED-Röhre entscheidend, müssen wir bewusst sein, dass beim alten, gebrauchten Rahmen, wenn wir nur die Lichtquelle ändern, werden wir nicht sehr viel sparen. . Das ist vom technischen Zustand abhängig, sehr oft ist der Rahmen verschmutzt, die Materialien werden zersetzt und der Schirm wird matt. Eine von Ursachen bildet das, dass der Rahmen mit dem niedrigen IP eine offene Konstruktion hat, also er besitzt keinen Schutz gegen Einfluss der Außenfaktoren. Einen anderen Mechanismus im Falle des dichten Rahmens mit der erhöhten IP bildet die Zersetzung der Materialien, die durch das Licht aus den billigen Fluoreszenzleuchtstofflampen verursacht wird. Die Verbindung von solchen Effekten kann verursachen, dass wir zusätzlich ca. 30%-40% von der Effektivität verlieren.
Zusätzlich zeigt die LED-Leuchtstofflampe keine Kompatibilität mit dem, im Rahmen vorhandenen Reflektor aus, was die Änderung des Leuchtblockes und weitere Herabsetzung der Effektivität verursacht. Summarisch können die Verluste infolge solcher Konversion in die LED-Leuchtstofflampe sogar 50% überschreiten. Das betrifft die Lösung mit dem Ballast, also mit dem, die Leuchtstofflampen versorgenden, elektronischen System. Das ist eine Alternative, also die Leuchtstofflampe, die direkt aus der Netzspannung tätig wird. Das bedarf jedoch der Modifizierung im Rahmenversorgungssystem, was erlaubt die Verluste um ca.10% zu begrenzen.
Es taucht aber ein anderes Problem auf. Alle Konstruktionsänderungen entziehen dem Rahmen seine Einstimmigkeit mit der CE-Erklärung und Sicherheitszertifikaten, die er besessen hat. Das wird durch den Eingriff in das System der elektrischen Verbindungen verursacht. Bei den nicht richtig ausgeführten Arbeiten besteht eine Stromstoßgefahr, sowie Kurzschluss in der Installation. Im schlechtesten Fall, beim Feuer, das infolge des Kurzschlusses im umgearbeiteten Rahmen entsteht, sind die, für die Installation haftenden Personen mit einer strengen, strafrechtlichen Haftung bedroht und die Versicherungsgesellschaft kann die Entschädigung ablehnen.
50% weniger Wirkungsgrad
Insgesamt können die Umwandlungsverluste in LED-Röhren sogar 50% überschreiten!
Nicht nur größere Fähigkeit des LED-Rahmens
Für den Kunden ist die Zeit der Investitionserstattung bei dem Austausch des vollständigen Beleuchtungssystems Hauptsache. Die LED-Leuchtstofflampen charakterisieren sich durch ihre Lichtwirksamkeit auf dem Niveau von 120-140 Im/W und die LED-Leuchtstofflampen mit besserer Qualität können den Wert von 180 Im/W erreichen. Mögliche Verluste berücksichtigend, also auf dem Niveau von 50% gibt das uns wirksame Werte der Effektivität auf dem Niveau zwischen 60-90 Im/W für ganzes Rahmen nach der Konversion. Bei den Leuchtprodukten geben die Hersteller oft die Toleranz von den Parametern auf dem Niveau von 10% hinsichtlich der Nominaldaten. Die Praxis zeigt aber, dass die billigen Importprodukte oft sogar 30% von den versprochenen Werten abweichen. Niedrige Beleuchtungsaustauschkosten gegen LED-Leuchtstofflampen können aber beträchtliche Zeit der Investitionserstattung geben, sogar bei den wirksamen Effizienzen unter 100 Im/W fürs Rahmen. Es erscheinen aber die vorher genannten Probleme, die mit der Qualität und Einhaltung der versprochenen Parameter von den Produkten verbunden sind, die nicht aus Europa aber aus China stammen.
Es ist anders beim dedizierten LED-Rahmen, wo die wirksame Leuchteffizienz auf dem Niveau von 160 bis 170 Im/W ist. Teurere Investitionskosten werden durch größere Effektivität und kleinere Anzahl der aufgenommenen Energie ersetzt. Das verursacht, dass die allgemeine Zeit der Investitionserstattung auf dem ähnlichen Niveau ist, aber mit dem positiven Gewinn. Die infolge der größeren Effektivität des dedizierten LED-Rahmen eingesparte Energie verursacht, dass das Einsparungsniveau nach dem Ablauf dieser Zeit steigert, erlaubend manchmal vollständige Beleuchtungskosten des Objektes zu bezahlen.
Vor dem Beleuchtungsentwerfen und Austausch der Lichtquellen wird ein Audit durchgeführt, das den Stand des jetzigen Beleuchtungssystems beurteilen und die Einleitung der besten Lösung ermöglichen sollte. Das Audit beim Austausch der Fluoreszenzleuchtstofflampen gegen LED-Leuchtstofflampen ist vereinfacht, aber die vorgeschlagene Option muss konkrete Normen bez. Lichtstärke im genannten Arbeitsfeld erfüllen. Das Audit im Bereich des LED-Rahmens ist ausführlicher und die geleistete, mit ihm verbundene Arbeit erfordert größeren Zeitaufwand. Zusätzlich wird bei ihm die Wartungskennzahl berücksichtigt, angenommen auf dem Niveau von 20% der Stärkeverluste. Solche Lösung bringt zur Folge eine Garantie für die Einhaltung der Beleuchtungsstärke gemäß der Norm, sogar am Ende des Beleuchtungsnutzungszeitraumes.
Im Falle des Austausches von den herkömmlichen Leuchtstofflampen gegen LED wird hinterlistiger Austausch 1:1 ohne Beleuchtungsprojekt gemacht. Das bedeutet, dass wir im besten Fall beim gebrauchten Rahmen normative Stärke am Tage der Freigabe der Installation erreichen, das berücksichtigt aber keine Senkung der Stärke samt der Zersetzung der LED-Leuchtstofflampen unter normative Werte im Laufe der Nutzung. Durchschnittliche Lebensdauer der LED-Leuchtstofflampe beträgt durchschnittlich 20 000h für das Degradierungsniveau von L70 (70% des Strahles am Anfang). Als Endeffekt können wir das Beleuchtungssystem haben, das schon nach einem oder nach zwei Jahren der Nutzungszeit die Norm der Beleuchtungsstärke nicht erfüllen und des Austausches gegen neue LED-Leuchtstofflampen bedürfen wird. Niedrige Ankaufskosten können verursachen, dass solche Lösung für den Objektbesitzer verlockend wird, man sollte sich aber an Zurechnung der Arbeitskosten von den Installateuren, sowie an die, mit der Rahmenmodifizierung und Beleuchtungsqualität verbundenen Gefahren erinnern.
Zum Vergleich hat das dedizierte LED-Rahmen seine Lebensdauer auf dem Niveau, das nicht selten 100 000h fürs Degradierungsniveau L80 (80% des Strahles am Anfang) überschreitet. Zusätzlich sind wir sicher, dass uns das beim Audit gemachte Projekt die Einhaltung der normativen Stärken durch den ganzen Zeitraum der Systemnutzung garantiert. Das Einsparungsniveau kann man weiter infolge Zugabe des Systems der aktiven Beleuchtungssteuerung erweitern, das die stufenlose Regelung der Lichtmenge entsprechend dem Bedarf ermöglicht. Bei dem Austausch der Beleuchtung gegen LED-Leuchtstofflampen haben wir diese Möglichkeit nicht.

+49 176 23366382
9.00 – 16.00