Industriehallen stellen hohe Anforderungen an die Wahl der Beleuchtung. Nicht nur die Vielfalt der Arbeitsplätze oder die Höhe des Gebäudes sind eine Herausforderung für den Leuchtenhersteller. Bei Produktionshallen sollten folgende Werte besonders beachtet werden: Lichtstärke und Lichtfarbe.

Die Lichtfarbe ist eine charakteristische Eigenschaft einer Leuchte
Sowohl die Lichtintensität als auch die Farbtemperatur beeinflussen die Wahrnehmung der Umgebung. Bei der richtigen Lichtintensität werden Objekte mit der richtigen Schärfe wahrgenommen, während die Lichtfarbe Komfort und Produktivität beeinflusst.

Jede Leuchte zeichnet sich durch ihre Lichtfarbe aus. Sie wird durch die Farbtemperatur in Kelvin(K) definiert. Darüber hinaus ist auch die optische Auswirkung der Lichtfarbe wichtig. Es gibt drei Hauptlichtfarben: warm, neutral und kühl. Jede Lichtfarbe wird durch einen anderen Farbtemperaturbereich dargestellt.

Wie kann sich die Lichtfarbe am Arbeitsplatz auf die Arbeitnehmer auswirken?
Bei der Auswahl der Lichtfarbe einer Beleuchtungsanlage ist es wichtig, ihre erheblichen Auswirkungen auf den menschlichen Körper zu berücksichtigen. Die Farbe der Beleuchtung kann sich positiv auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden auswirken. Warmes Licht ist der Konzentration nicht förderlich, eignet sich aber hervorragend für Ruhezonen. Im Gegensatz dazu ist bei kalter Beleuchtung eine erhöhte Konzentration der Mitarbeiter zu beobachten. Neutrales Licht, wie kühle Lichtfarben, regt den Körper zu effizienter Arbeit an.

Welche Lichtfarbe ist in der Produktionshalle die beste Wahl?
Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Bei der Planung einer LED-Beleuchtungsanlage in einer Produktionshalle sollte die Lichtfarbe je nach den Bedürfnissen und Merkmalen der Arbeitsplätze gewählt werden.

Für die Allgemeinbeleuchtung wird eine neutrale Farbtemperatur von etwa 4000 K empfohlen. Da sie der Farbe des natürlichen Tageslichts am nächsten kommt, ist sie am vielseitigsten und daher für die meisten Produktionsaufgaben am besten geeignet.

Welche Farbe von LED-Licht wird für die Arbeitsplatzbeleuchtung in einer Produktionshalle empfohlen? Die Menschen arbeiten dort in der Regel in Handarbeit, so dass ihre Sehleistung hoch sein muss. Daher ist ein Farbtemperaturbereich zwischen 4500K und 5000K am besten geeignet.
Es gibt jedoch Ausnahmen von der Anwendung der oben genannten Empfehlungen. Dabei sind vor allem die Besonderheiten des jeweiligen Arbeitsplatzes und die internen Richtlinien des Unternehmens zu berücksichtigen, die diesen Parameter in der Regel festlegen.
Sie wissen nicht, welche Farbtemperatur Sie für Ihre Einrichtungen und Arbeitsplätze wählen sollen? Unsere Lichtplaner stimmen die richtigen Lichtparameter auf die Aufgaben ab, die an einem bestimmten Ort anfallen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Hallo,
bei weiteren Fragen füllen Sie bitte das Formular aus und fragen Sie unsere Experten.
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der optimalen Lösung.
Andere Artikel ansehen
Was ist eine unangenehme Blendwirkung?
Jeder von uns hat schon mehr als einmal grelles Licht erlebt, das in der Praxis als unangenehme Blendwirkung bezeichnet wird. Der so genannte Blendeffekt beeinträchtigt das Sehorgan, indem er die Sehkraft und das Erkennungsvermögen herabsetzt.
Was ist ein BMS?
BMS steht als Abkürzung für Building Management System (Gebäudemanagementsystem). Es ermöglicht die Kontrolle vieler technischer Funktionen eines Gebäudes und seiner unmittelbaren Umgebung.

+49 176 23366382
9.00 – 16.00