Die Beleuchtung eines Lebensmittel-, Bekleidungs- oder Industriewarengeschäfts ist von großer Bedeutung. Bei der Auswahl und Planung eines Beleuchtungssystems für Geschäftsräume müssen zunächst die Besonderheiten des Geschäfts und der ausgestellten Produkte berücksichtigt werden. Diese Phase ist mit einer Analyse der Herausforderungen an eine angemessene Beleuchtung verbunden, die moderne LED-Leuchten erfüllen müssen. Je nach Art des Gebäudes sind die gewünschten Lichtstimmungen unterschiedlich. Wie wählt man die Ladenbeleuchtung so aus, dass sie den Erwartungen der Inhaber entspricht und die Wahrnehmung der angebotenen Artikel positiv beeinflusst? Diese Fragen werden in diesem Artikel kurz erörtert.
Im Text finden Sie Folgendes:
- Ladenbeleuchtung und ihr Einfluss auf Kaufentscheidungen,
- wichtige Beleuchtungsparameter in Verkaufsräumen,
- LED-Leuchten für die Ladenbeleuchtung.
Wie wirkt sich die Ladenbeleuchtung auf die Kunden aus?
Die Beleuchtung von Verkaufsräumen stellt neue Anforderungen an die Leuchtenhersteller. Die Kaufentscheidungen der Kunden sind eng mit der Präsentation und Hervorhebung der Eigenschaften der verkauften Produkte verbunden. Daher spielt die richtige Beleuchtung in diesem Fall eine wichtige Rolle. Dies gilt sowohl für Lichtquellen der Grundbeleuchtung, die für eine angenehme Stimmung sorgen, als auch für zusätzliche Leuchten zur Akzentuierung bestimmter Artikel. Diese Frage sollte umfassender betrachtet werden, da sie von vielen Aspekten beeinflusst wird, die mit den Parametern der Lichtquellen, ihrer Gestaltung oder ihrer Qualität zusammenhängen.

LED-Ladenbeleuchtung – wichtige Parameter
Wie wählt man eine Ladenbeleuchtung aus, die ihren Zweck am besten erfüllt? Aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften wird die LED-Beleuchtung in vielen Bereichen eines Geschäfts eingesetzt. Eine gute Ladenbeleuchtung zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus.
Lichtintensität
Die Grundbeleuchtung und die Ausstellungsbeleuchtung in Verkaufsräumen müssen miteinander harmonieren. Die Leuchten der Grundbeleuchtung kreieren sozusagen den Hintergrund für die Präsentation der Produkte. Deshalb ist es wichtig, dass sowohl Flächen als auch Gänge gleichmäßig beleuchtet werden, wobei die richtige Lichtintensität beibehalten werden muss. Die Ausstellungsbeleuchtung hingegen hat die Aufgabe, die Blicke der potenziellen Kunden auf ausgewählte Produkte zu lenken, weshalb ihre Anzahl in der Regel höher ist als die der Leuchten der Grundbeleuchtung. Auch hier ist es wichtig, den Lichtstrahl so zu lenken, dass die Eigenschaften des Produkts hervorgehoben werden.
Farbe des Lichts und sein Spektrum
Auch die Farbe des Lichts spielt bei der Grundbeleuchtung eine große Rolle. Zu diesem Zweck eignen sich am besten LED-Leuchten, die neutrales Licht mit einer Farbtemperatur von etwa 4000 K erzeugen und sowohl für Kunden als auch für Mitarbeiter eine angenehme Umgebung bieten.
Um eine Zusatzbeleuchtung effektiv zu realisieren, ist es unerlässlich, dass die ausführenden Unternehmen neben den klassischen weißen Lichtquellen auch spezielle LED-Lampen in ihrem Portfolio haben. Die mit dieser Technologie hergestellten Leuchten liefern Licht mit einem veränderten Spektrum, so dass unter anderem folgende Artikel gezielt beleuchtet werden können:
- Fisch und Meeresfrüchte,
- rotes Fleisch,
- Gemüse und Obst,
- Brot,
- Bekleidung und Textilien.
Bei der Frage, wie die Beleuchtung eines Geschäfts aussehen sollte, sollte auch der Farbwiedergabeindex berücksichtigt werden. Er ist für die korrekte Wahrnehmung von Farben durch das menschliche Auge verantwortlich und ist besonders bei der Erstellung der Beleuchtung eines Bekleidungsgeschäfts wichtig. Der Mindestwert für die Verwendung in Innenräumen ist CRI 80. Dadurch wird sichergestellt, dass die Produkte im Sonnenlicht nahezu identisch aussehen.
Blendungsfaktor
Ein niedriger UGR-Wert, der direkt mit der Blendwirkung zusammenhängt, kann sich negativ auf die Kunden auswirken. Es ist wichtig, diesen Effekt zu minimieren. Der Blendungsfaktor von LED-Leuchten in Verkaufsräumen sollte kleiner als 19 sein. Dadurch wird der Aufenthalt in dem beleuchteten Raum angenehmer.

LED-Leuchtenin Geschäften
Bei der Ausstattung von Geschäften mit Beleuchtungssystemen müssen in vielen Situationen die richtigen Bedingungen sichergestellt werden. Daher ist es unmöglich, eindeutig zu sagen, welche LED-Leuchte für die Geschäftsbeleuchtung am besten geeignet ist. Es muss jedoch auf eine gute Beleuchtungsqualität geachtet werden. Um die richtige Leuchte für eine bestimmte Aufgabe auszuwählen, sollte der Hersteller zumindest mehrere Leuchtentypen im Programm haben. Zu den grundlegenden Lichtquellen gehören:
Lineare LED-Lampen, d. h. Lichtquellen wie Lumiline LED oder Trunking LED – diese eignen sich gut für die Grundbeleuchtung. Sie ermöglichen es, höchste Gleichmäßigkeit und einen hohen Wirkungsgrad zu erreichen, was sich in wirtschaftlichen Aspekten, d. h. in Einsparungen, niederschlägt. Darüber hinaus bietet das System Trunking LED die Möglichkeit, die Lichtszenen in ihrem Installationsbereich schnell neu zu ordnen.
Edge LED, eine Rasterleuchte, liefert Licht mit hoher Homogenität. Dieser Lampentyp eignet sich unter anderem sehr gut für den Kassenbereich.
Hier finden Sie grundlegende Informationen darüber, wie die Beleuchtung für Geschäfte ausgewählt werden sollte. Allerdings ist das Konzept entscheidend. Benötigen Sie Lichtquellen für ein Geschäft? – Füllen Sie das nachstehende Formular aus.

Hallo,
bei weiteren Fragen füllen Sie bitte das Formular aus und fragen Sie unsere Experten.
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der optimalen Lösung.
Andere Artikel ansehen
Was ist eine unangenehme Blendwirkung?
Jeder von uns hat schon mehr als einmal grelles Licht erlebt, das in der Praxis als unangenehme Blendwirkung bezeichnet wird. Der so genannte Blendeffekt beeinträchtigt das Sehorgan, indem er die Sehkraft und das Erkennungsvermögen herabsetzt.
Was ist ein BMS?
BMS steht als Abkürzung für Building Management System (Gebäudemanagementsystem). Es ermöglicht die Kontrolle vieler technischer Funktionen eines Gebäudes und seiner unmittelbaren Umgebung.

+49 176 23366382
9.00 – 16.00