Bei der Planung des Kaufs von Leuchten ist zunächst zu klären, wo sie installiert werden sollen. Der Einsatzort bestimmt in hohem Maße, welche Anforderungen die Lichtquelle erfüllen muss. Um zu überprüfen, ob ein Produkt für Ihr Einsatzgebiet geeignet ist, achten Sie auf die Kennzeichnungen auf den Leuchten und auf ihrer Verpackung.

kennzeichnungen von leuchten

Grafische Darstellungen für Beleuchtungsartikel

Am häufigsten werden Beleuchtungsprodukte mit grafischen Darstellungen gekennzeichnet. Auf diese Weise werden ihre Eigenschaften und Zertifikate vorgestellt.

grafische kennzeichnungen von leuchten

Die erste Eigenschaft ist die Nutzungssicherheit, d. h. die Schutzklasse. Damit wird die Leuchte hinsichtlich des Schutzes gegen elektrischen Schlag in eine bestimmte Gruppe eingestuft.

Häufig enthält die Kennzeichnung auch ein Symbol für den Dichtheitsgrad. Er ist durch ein IP-Symbol mit zwei Zahlenwerten gekennzeichnet. Die erste Ziffer gibt das Sicherheitsmaß der Leuchte gegen das Eindringen von Feststoffen in die Lampe an. Mit der zweiten wird angezeigt, dass das Gerät gegen Wasser und Feuchtigkeit geschützt ist.

leuchten kennzeichnung normen

Eine andere Kennzeichnung bei Leuchten ist die Stoßfestigkeit. Die mechanische Widerstandsklasse wird durch den IK-Wert beschrieben. Die mechanische Widerstandsklasse kann Werte von 00 für völlige Empfindlichkeit bis hin zu 10 annehmen, wenn sie eine Schlagfestigkeit von 20 J (Joule) erreicht.

Zertifikate und Erklärungen für Leuchten

Die Kennzeichnung einer Leuchte bezieht sich auch auf die Zertifikate und verschiedenen Erklärungen für die Lampe.

oznaczenia oprawy oświetleniowej

Das gängigste Zertifikat ist die CE-Erklärung. Damit wird bestätigt, dass bei der Entwicklung und Herstellung des Produkts die europäischen Rechtsvorschriften eingehalten wurden.

Die Leuchte kann auch mit einem ENEC-Zertifikat ausgestattet werden. Es handelt sich dabei um eine zusätzliche Konformitätsbescheinigung, die bestätigt, dass der Prozess der Herstellung eines bestimmten Produkts den einschlägigen europäischen Normen entspricht.

Dies sind die wichtigsten grafischen Kennzeichnungen für Leuchten. Darüber hinaus können Sie auch Informationen zur Stromversorgung finden, also hinsichtlich von Spannung und Frequenz. Andere, z. B. die Symbole der Lichtquelle in der Lampe, sind zusätzliche Daten.

Hallo,

bei weiteren Fragen füllen Sie bitte das Formular aus und fragen Sie unsere Experten.

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der optimalen Lösung.

Zapytanie z artykułu SEO
Einwilligungen

Andere Artikel ansehen


Unangenehme Blendwirkung - Was ist das?

Was ist eine unangenehme Blendwirkung?

Jeder von uns hat schon mehr als einmal grelles Licht erlebt, das in der Praxis als unangenehme Blendwirkung bezeichnet wird. Der so genannte Blendeffekt beeinträchtigt das Sehorgan, indem er die Sehkraft und das Erkennungsvermögen herabsetzt.

Read More

bms co to jest

Was ist ein BMS?

BMS steht als Abkürzung für Building Management System (Gebäudemanagementsystem). Es ermöglicht die Kontrolle vieler technischer Funktionen eines Gebäudes und seiner unmittelbaren Umgebung.

Read More


Brauchen Sie Hilfe
bei der Auswahl der Beleuchtung?

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

+49 176 23366382

9.00 – 16.00

Füllen Sie das Formular aus

Schreiben Sie uns