Bei der Planung der Beleuchtung von Lagerhallen ist es wichtig, die damit verbundenen Normen und Anforderungen zu berücksichtigen. Sie geben die einzelnen Parameter der Lichtquellen an. Dadurch wird der Verbrauch des erzeugten Stroms minimiert und der Komfort und die Produktivität der Mitarbeiter erhöht.

In diesem Artikel wird Folgendes zusammengestellt:

  • Vorschriften für die Beleuchtung von Lagerhallen
  • Anforderungen an LED-Industrielampen

Lagerbeleuchtung – Normen und andere Vorschriften

Eine Halle mit neuen Lichtquellen auszustatten oder das Beleuchtungssystem zu modernisieren, ist immer eine Herausforderung für die Architekten. Jedes Projekt muss mindestens die in den Normen festgelegten Bedingungen erfüllen, und das gilt auch für die Beleuchtung von Lagerhallen. Die häufigste Wahl fällt daher auf LED-Beleuchtung, die in bestehenden Anlagen zu einer erheblichen Senkung des Energieverbrauchs führt, was auf die Parameter und Funktionalitäten der LEDs zurückzuführen ist. Darüber hinaus kann damit die Grundvoraussetzung für die Arbeitssicherheit in Industrieanlagen gewährleistet werden.

lampen vom großhandel oder von einem leuchtenhersteller

Verordnung über allgemeine Arbeitsschutz- und Gesundheitsvorschriften und die Beleuchtung in Lagern

Die Hauptaufgabe des Arbeitgebers besteht darin, für angemessene Bedingungen für die Arbeitnehmer in den Arbeitsräumen zu sorgen. Deshalb liegt die Hallenbeleuchtung in der Verantwortung von Unternehmern. Zu diesem Zweck wurde die Verordnung des Ministers für Arbeit und Sozialpolitik über allgemeine Arbeitsschutz- und Gesundheitsvorschriften geschaffen.

normen für arbeitsplatzbeleuchtung

Beleuchtungsstärke an Arbeitsplätzen in der Norm EN 12464 1

Noch bevor der Planungsprozess beginnt, muss die Frage gestellt werden: Welche Normen muss die Lagerbeleuchtung erfüllen? Bei bestimmten industriellen Tätigkeitsbereichen können die Eckwerte der europäischen Norm EN 12464-1 verwendet werden. Der Einsatz einer angemessenen Beleuchtung erhöht die Sicherheit von Arbeitsplätzen und die Sehleistung der Arbeitnehmer deutlich.

welche normen muss die arbeitsplatzbeleuchtung erfüllen

Die Beleuchtung am Arbeitsplatz wird sowohl durch ihre Intensität als auch durch ihre Verteilung beeinflusst. Sie bieten eine hervorragende Sichtbarkeit im Arbeitsbereich. Die durchschnittliche Beleuchtungsstärke sollte beispielsweise betragen:

  • mind. 100 Lux auf der Bodenfläche in Lagern,
  • mind. 200 Lux auf den Regalflächen,
  • mind. 300 Lux in Verpackungs- und Versandbereichen.
led-panel für büro

Daher gilt: Je mehr Konzentration und Präzision die Arbeit in den betreffenden Bereichen erfordert, desto höher sollte der Wert sein.

Andererseits sollen das entsprechende Farbverhalten des Lichts, einschließlich seines hohen Farbwiedergabeindexes (Ra), und die maßgeschneiderte Lichtlenkung sowie der Blendungsindex die Augen der Arbeitnehmer nicht ermüden. Aus diesem Grund lohnt es sich, in Lichtquellen zu investieren, die an die individuellen Anforderungen des Arbeitsplatzes angepasst sind und eine Regulierung der Lichtintensität ermöglichen.

normen für lagerbeleuchtung

Notbeleuchtung im Lagerhaus

Die Lagerbeleuchtung muss die Sicherheit der Menschen im Gebäude gewährleisten, auch bei einem Stromausfall. Dazu sind die Richtlinien für die Gestaltung von Notbeleuchtungen in der Norm EN 1838 zu verwenden.

unterschiede zwischen not- und evakuierungsbeleuchtung

Beleuchtung von Lagerhallen – Anforderungen an LED-Leuchten

welche normen muss die lagerbeleuchtung erfüllen

LED-Leuchten inProduktionsstätten sollten für eine professionelle Beleuchtung sorgen. Was bedeutet das? LED-Lampen verbrauchen ganz zweifellos weniger Energie. Außerdem sollten sie widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen sein und den Erfordernissen der in dem betreffenden Lagerhaus durchgeführten Arbeiten angepasst sein.

Industrielle LED-Leuchten können auch mit fortschrittlichen Steuerungssystemen ausgestattet werden. Die Steuerung der Beleuchtungsstärke kann dann automatisch über ein System mit Tageslichtsensoren, die die Intensität des einfallenden Lichts messen, und Leuchten mit Bewegungsmeldern erfolgen.

Luxon bietet Industrieleuchten für Lagerhallen an. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen bei der Auswahl einer Lagerbeleuchtung für Ihren Betrieb.

Hallo,

bei weiteren Fragen füllen Sie bitte das Formular aus und fragen Sie unsere Experten.

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der optimalen Lösung.

Zapytanie z artykułu SEO
Zgody

Andere Artikel ansehen


Unangenehme Blendwirkung - Was ist das?

Was ist eine unangenehme Blendwirkung?

Jeder von uns hat schon mehr als einmal grelles Licht erlebt, das in der Praxis als unangenehme Blendwirkung bezeichnet wird. Der so genannte Blendeffekt beeinträchtigt das Sehorgan, indem er die Sehkraft und das Erkennungsvermögen herabsetzt.

Read More

bms co to jest

Was ist ein BMS?

BMS steht als Abkürzung für Building Management System (Gebäudemanagementsystem). Es ermöglicht die Kontrolle vieler technischer Funktionen eines Gebäudes und seiner unmittelbaren Umgebung.

Read More


Brauchen Sie Hilfe
bei der Auswahl der Beleuchtung?

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

+49 176 23366382

9.00 – 16.00

Füllen Sie das Formular aus

Schreiben Sie uns