Lichtstrom der LED-Beleuchtung wird in Lumen angegeben. Im Gegensatz dazu wurde bei herkömmlichen Lichtquellen die Lichtstärke in der Regel durch die verbrauchte Wattzahl bestimmt. Um die beiden Lichtquellen zumindest ungefähr vergleichen zu können, ist eine Umrechnung von Lumen in Watt erforderlich. In diesem Artikel befassen wir uns daher mit den folgenden Fragen:
- Was sind Lumen und Watt?
- Wie rechnet man Lumen in Watt um?
- Lichtausbeute, also was bedeutet Lumen pro Watt?
- Welche Faktoren beeinflussen die Effizienz von LED-Leuchten?
- Wie berechnet man den Lichtstrom anhand der Kennziffern einer Leuchte?
Was sind Lumen und Watt? Charakteristische Einheiten von Lichtquellen
Ein Lumen ist definitionsgemäß eine Einheit des Lichtstroms, der von einer Lichtquelle wie z. B. einer LED-Leuchten abgegeben wird. Je höher sein Wert ist, desto mehr Lichtenergie wird von ihm abgestrahlt. Watt hingegen bestimmt die Wattzahl der Glühbirne, d. h. die Energiemenge, die sie zum Leuchten benötigt. Normalerweise war sie der Indikator für die Bewertung der Helligkeit, was nicht ganz richtig war, da sie nur ein Teil davon ist.
Kann man auf einfache Weise Watt in Lumen und Lumen in Watt umrechnen?
Der Lichtstrom der Leuchte wird durch mehrere Parameter beeinflusst. Dazu gehören u.a.:
- Leistung der Lichtquelle,
- Beleuchtungsstärke,
- Farbe des Lichts, seine Farbtemperatur,
- Farbwiedergabeindex.
Diese Daten stehen auch in engem Zusammenhang mit der Technologie von Lichtquellen und können als eine Umrechnungshilfe für Lumen pro Watt dienen.. Darüber hinaus lässt sich auf dieser Grundlage eine weitere Beziehung erkennen – die Effizienz der Quellen, d. h. die Anzahl der Lumen,die die Lichtleistung kennzeichnen. Die LED-Leuchten zeichnen sich durch höchste Effizienz aus und erreichen bis zu 230 lm/W. Dagegen schneiden Wolframlichtquellen im Vergleich am ungünstigsten ab. Außerdem können Lumen für verschiedene Leuchtentypen auf der Grundlage der oben genannten Daten annähernd in Watt umgerechnet werden.
Was bedeutet Lumen pro Watt noch?
Moderne LED-Lichtquellen sind technologisch fortschrittliche Produkte. Die technische Dokumentation enthält eine Vielzahl von relevanten Daten. Ein solches Merkmal ist die Lichtausbeute. Dieser Parameter ist besonders wichtig, wenn es darum geht, die Rentabilität einer Beleuchtungsanlage abzuschätzen. Die Lichtausbeute wird durch die Einheit Lumen pro Watt (lm/W) bestimmt, die angibt, wie effizient eine Lichtquelle elektrische Energie in Lichtstrom umwandelt. Dies geht auch aus den Daten im Diagramm hervor. Nur wenn man zuverlässige Daten über die LED-Leuchte hat, kann man ihre Effizienz richtig einschätzen.
Einflussfaktoren auf die Effizienz von LED-Leuchten
Welche Faktoren beeinflussen die Lumen pro Watt? Von grundlegender Bedeutung ist, welche LEDs verwendet werden und wie sie mit Strom versorgt werden. Um eine hocheffiziente Lampe zu erhalten, ist es wichtig, die Leistung der Lichtquelle zu optimieren. Dies gilt insbesondere für die Gewährleistung eines korrekten Wärmemanagements, das einen erheblichen Einfluss auf die Leistung und Lebensdauer der LEDs hat. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Einsatz hocheffizienter Energiesysteme. Durch den Betrieb im optimalen Arbeitspunkt garantieren sie, dass die Leuchte mit dem richtigen Strom versorgt wird.
Zu erwähnen ist auch das entsprechend angepasste optische System. Industrieleuchten verfügen über eine Optik und einen Diffusor, die für die Gestaltung des photometrischen Körpers und die endgültige Effizienz der LED-Lampe verantwortlich sind. Weitere Einflussfaktoren für die Effizienz von Leuchten sind u.a.: die für das LED-Modul verwendete Lötstoppmaske, die Form des Gehäuses und die Verwendung anderer Elemente, die die Effizienz der Lichterzeugung erhöhen.
Umrechnung von Lumen in Watt – wie kann vermeiden, sich von unzuverlässigen Daten täuschen lassen?
Die Analyse der Leistung von LED-Leuchten ist ein wichtiger Schritt bei der Produktbewertung. Zu diesem Zweck ist es wichtig zu überprüfen, ob die Angaben des Herstellers mit den tatsächlichen Parametern der Leuchte übereinstimmen. Es ist üblich, Übergangsparameter anzugeben. Bei der Angabe des Lichtstroms und der Lampenleistung werden die konstruktionsbedingten Verluste nicht berücksichtigt. Entscheidend ist hingegen die tatsächliche Leistung, die dem Stromnetz entnommen wird, und die Lichtmenge, d. h. die Lumenanzahl, die die LED-Leuchte erzeugt.
Zusammengefasst:
Wie viel Leistung ist erforderlich, um den gewünschten Lichtstrom zu erreichen? Wie viele Lumen werden mit 1 Watt erzeugt? Das hängt von der Lichtquelle ab. Die effizienteste Lösung ist die LED-Beleuchtung. Sind Sie auf der Suche nach einer geeigneten Beleuchtung für die Industrie oder eine kommerzielle Einrichtung? Haben Sie Fragen zur Lichtleistung von LED-Leuchten? Vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch – wir können Ihnen helfen, die beste Lösung zu finden.
Andere Artikel ansehen
Alle anzeigen