Stromausfälle oder Störungen und Abschaltungen der Grundbeleuchtung stellen für die Gebäudenutzer ein erhebliches Problem dar. Sie können in Industrieanlagen, öffentlichen Gebäuden und Wohnhäusern Probleme verursachen. Die Rolle des künstlichen Lichts besteht nicht nur darin, geeignete Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, sondern auch darin, die Sicherheit bei fehlendem Tageslicht und bei Stromausfällen zu erhöhen.

Vorschriften und die Verpflichtung zur Installation von Notleuchten

notbeleuchtung und evakuierungsbeleuchtung

In der Verordnung des Ministers für Infrastruktur über die technischen Bedingungen, die Gebäude und ihre Standorte erfüllen müssen, die auf der Norm DIN EN 1838 basiert, sind die Orte festgelegt, an denen die Verwendung eines Notbeleuchtungssystems erforderlich ist. Vor allem ist zu beachten, dass die Notbeleuchtung einen Oberbegriff darstellt und die Evakuierungsbeleuchtung nur einen Teil davon umfasst. Das Notfallsystem sollte selbsttätig starten können. Das Notfallsystem ist an eine zweite unabhängige Stromquelle angeschlossen und wird installiert, wenn ein möglicher Ausfall der Stromversorgung zu einer Gefahr für Leben, Gesundheit oder Eigentum führen könnte und wenn eine Gefahr für die Umwelt zu befürchten ist.

not- und evakuierungsbeleuchtung

Warum eine Evakuierungsbeleuchtung und wozu eine Notbeleuchtung?

Die Notbeleuchtung dient dazu, Menschen in einem Gebäude bei einer potenziell gefährlichen Situation oder einem gefährlichen Vorgang das schnellstmögliche und sichere Verlassen des Gebäudes zu erlauben. Sie soll es auch ermöglichen, Tätigkeiten bei einem Ausfall der Grundbeleuchtung effizient zu Ende zu führen bzw. fortzusetzen.

was ist der unterschied zwischen not- und evakuierungsbeleuchtung

Bei der Evakuierungsbeleuchtung hingegen geht es ausschließlich darum, im Notfall, z. B. bei einem Brand, einen schnellen und sicheren Fluchtweg zu kennzeichnen und zu beleuchten.

unterschiede zwischen not- und evakuierungsbeleuchtung

Unterschiede zwischen Not- und Evakuierungsbeleuchtung

was ist der unterschied zwischen notbeleuchtung und evakuierungsbeleuchtung

Ein deutlicher Unterschied zwischen der Not- und Evakuierungsbeleuchtung liegt in ihrer Betriebsdauer. Die Evakuierungsbeleuchtung sollte nach dem Ausfall der Grundbeleuchtung länger als 2 Stunden eingeschaltet bleiben. Für die Notbeleuchtung beträgt die erforderliche Leuchtdauer mindestens 1 Stunde.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Beleuchtung in Ihrem Unternehmen alle Normen erfüllt und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter gewährleistet, wenden Sie sich an unsere Experten.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Hallo,

bei weiteren Fragen füllen Sie bitte das Formular aus und fragen Sie unsere Experten.

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der optimalen Lösung.

Zapytanie z artykułu SEO
Zgody

Andere Artikel ansehen


Unangenehme Blendwirkung - Was ist das?

Was ist eine unangenehme Blendwirkung?

Jeder von uns hat schon mehr als einmal grelles Licht erlebt, das in der Praxis als unangenehme Blendwirkung bezeichnet wird. Der so genannte Blendeffekt beeinträchtigt das Sehorgan, indem er die Sehkraft und das Erkennungsvermögen herabsetzt.

Read More

bms co to jest

Was ist ein BMS?

BMS steht als Abkürzung für Building Management System (Gebäudemanagementsystem). Es ermöglicht die Kontrolle vieler technischer Funktionen eines Gebäudes und seiner unmittelbaren Umgebung.

Read More


Brauchen Sie Hilfe
bei der Auswahl der Beleuchtung?

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

+49 176 23366382

9.00 – 16.00

Füllen Sie das Formular aus

Schreiben Sie uns