Beim Austausch herkömmlicher Leuchten durch LED-Beleuchtung fragen sich Bauherren oft, worin die Vorteile der Lichtsteuerung liegen. Die manuelle Bedienung einer größeren Anzahl von über einen weiten Bereich verteilten Leuchtmitteln ist in der Regel problematisch. Dies gilt sowohl für die Beleuchtung eines Lagers, einer Halle oder eines Büros als auch für die Straßeninfrastruktur. Um die Bedienung einer größeren Anzahl von Lichtquellen zu vereinfachen und vermehrt Einsparungen bei der für Beleuchtungszwecke eingesetzten Energie zu erzielen, kann ein automatisches Steuerungssystem installiert werden.
Deshalb haben wir in diesem Artikel Informationen zu den folgenden Punkten aufgenommen:
- moderne Lösungen für LED-Steuerungssysteme,
- Vorteile der Lichtsteuerung,
- innovatives Konzept für das Leuchtenmanagement.
Moderne LED-Lichtsteuerungssysteme
Die Modernisierung von Büro-, Industrie- und Straßenbeleuchtung und die dabei eingesetzten Innovationen gewinnen zunehmend an Tempo. Dies wird durch die Energieintensität und den Zustand der Leuchten im Gebäude beeinflusst. Bei der Modernisierung der Beleuchtung investieren Unternehmen zunehmend in spezifische automatische Steuerungen für LED-Leuchten, sowohl in Arbeitsbereichen als auch in der Außenbeleuchtung. Auf diese Weise können Beleuchtungsstärke und Leistung der Leuchte an die Benutzeranforderungen angepasst werden. Der Nutzerkomfort einer solchen Lösung ist deutlich höher als bei einem System mit manueller Lichtsteuerung.
Konkrete Vorteile der Lichtsteuerung
Bei umfangreichen Anlagen ist das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung zeitaufwändig. Aus diesem Grund wird in Industrieanlagen, öffentlichen Gebäuden oder Büros immer häufiger ein Managementsystem für Leuchtengruppen eingesetzt. Dies ist eine ideale Lösung, um den Betrieb von Unternehmen zu erleichtern und gleichzeitig viele Vorteile zu bieten.

Auswirkungen der Lichtsteuerung auf die Optimierung des Stromverbrauchs

Die Vorteile der Lichtsteuerung sind vielfältig. Einer davon ist der geringere Stromverbrauch für den Betrieb der Anlage. Dies wird durch den Einsatz von Bewegungssensoren, z. B. in Durchgangsbereichen, unterstützt, die die Leuchten entsprechend der Aktivität der Personen in der Umgebung regeln und das Beleuchtungsniveau optimieren.
Die Beleuchtungssteuerung kann auch über einen vorgegebenen Zeitplan erfolgen. Auf diese Weise werden die Lichtquellen zu einem bestimmten Zeitpunkt ein- und ausgeschaltet.

Anwendung von Lichtsteuerungssystemen im Zusammenhang mit Tageslicht
Die optimale Nutzung des Sonnenlichts in Innenräumen bringt ebenfalls spürbare Vorteile. Die Regulierung der Beleuchtungsintensität in Abhängigkeit von der Menge des in den Raum einfallenden Tageslichts und die Konzentration der Lichtleistung an der erforderlichen Stelle ermöglichen Einsparungen. Dies wird durch den Einsatz von Sensoren ermöglicht, die auf einfache Weise die Leistung der Leuchten reduzieren. Dies führt dabei zu einem deutlich geringeren Energieverbrauch.

Innovatives Management – eine andere Perspektive der Lichtsteuerung
Die kontinuierliche Entwicklung der Beleuchtungsautomationsindustrie geht mit der Einführung neuer Lösungen einher, die weitere Vorteile mit sich bringen. Die Funktionalität von LED-Leuchten, kombiniert mit intelligenter Steuerung und der Datenübertragung in eine Cloud oder Big Data, stellt ein innovatives Konzept dar. Durch die in den Leuchten installierten Sensoren und den Anschluss der Lampen an das Kontrollsystem ist es möglich, ihre Parameter an eine spezielle Plattform zu übertragen. Dadurch können unter anderem Temperatur, Betriebszeit oder Leistung überwacht werden.


Wie wirkt sich dies auf die Beleuchtungssteuerung aus?
Die Vorteile einer solchen Lösung sind vielfältig. Vor allem aber können die Daten in der Cloud von Ihnen laufend ausgewertet werden. Auch die Möglichkeit, automatisch aktuelle Berichte über den Zustand der Leuchten zu erstellen, ist ein Vorteil. Aus diesem Grund und durch die Übermittlung möglicher Störungsmeldungen kann der kontinuierliche Betrieb einer solchen Anlage gewährleistet werden. Die Benutzer hingegen haben die volle Kontrolle über ihren Komfort.

Haben Sie Interesse an einer LED-Beleuchtungssteuerung? Kontaktieren Sie uns, unsere Fachleute werden Ihnen helfen, die beste Lösung zu finden!

Hallo,
bei weiteren Fragen füllen Sie bitte das Formular aus und fragen Sie unsere Experten.
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der optimalen Lösung.
Andere Artikel ansehen
Was ist eine unangenehme Blendwirkung?
Jeder von uns hat schon mehr als einmal grelles Licht erlebt, das in der Praxis als unangenehme Blendwirkung bezeichnet wird. Der so genannte Blendeffekt beeinträchtigt das Sehorgan, indem er die Sehkraft und das Erkennungsvermögen herabsetzt.
Was ist ein BMS?
BMS steht als Abkürzung für Building Management System (Gebäudemanagementsystem). Es ermöglicht die Kontrolle vieler technischer Funktionen eines Gebäudes und seiner unmittelbaren Umgebung.

+49 176 23366382
9.00 – 16.00