Berechnung
Berechnung

Case study PRETTL Electronics

Umfassende Beleuchtungseinstellung und Montage für die PRETTL Electronics GmbH

Die Emissionsneutralität ist einer der wichtigsten Grundsätze der PRETTL Electronics GmbH, eines der führenden deutschen Anbieter von elektrischen Fertigungsdienstleistungen (EMS). Das Unternehmen beliefert viele Branchen, darunter die Automobil-, Luftfahrt- und Bahnindustrie, produziert aber auch elektronische Komponenten für die Medizin- und Energiebranche und viele andere. Die Herstellung elektronischer Bauteile erfordert eine hochwertige Beleuchtung. Zu diesem Zweck müssen moderne LED-Leuchten eingesetzt werden, die Arbeitsplätze angemessen beleuchten und gleichzeitig Einsparungen ermöglichen.

Kunde:

PRETTL Electronics GmbH

Typ des Objekts

Produktionshallen

Industrie:

Produktion von elektronischen Bauteilen

Anforderungen

Lange und gleichmäßige Beleuchtung der Arbeitsplätze

Besonderheiten des Betriebs

Anforderungen an Arbeitsplätze zur Herstellung elektronischer Bauteile

Herausforderung:

gleichmäßige Ausleuchtung der Arbeitsflächen und Begrenzung der Blendwirkung

Modernisierung der bestehenden Elektroinstallation

Die Leuchten mit Fernsteuerung

Lichtintensität min. 500 lx am Arbeitsplatz

Die Steigerung der Effizienz der durchgeführten Arbeiten und die Verringerung der erzeugten CO2-Menge waren die wichtigsten Ziele des Investors. Unsere Lösung basierte darauf, den Energieverbrauch für die Beleuchtung zu senken und gleichzeitig den Komfort der Mitarbeiter zu erhöhen. Wir haben dies durch eine gleichmäßige Ausleuchtung der Arbeitsflächen realisiert.

Lichtlösungskonzeption

Die Beleuchtung von Arbeitsplätzen, an denen elektronische Bauteile produziert werden, muss viele Anforderungen erfüllen. Zunächst müssen eine ausreichende Lichtintensität und Gleichmäßigkeit  gewährleistet sein. Beleuchtung mit Entblendung. Dafür haben wir Folgendes durchgeführt: Audit der Beleuchtung und ein detailliertes Projekt. Um das Ziel des Investors, die Energieeinsparung der Beleuchtungsanlage zu maximieren, zu erreichen, war es jedoch notwendig, die Anlage mit einem Steuerungssystem auszustatten.

Auf der Grundlage des Audits haben wir den Zustand der Elektroinstallation bestimmt. Der zufriedenstellende Zustand des Systems ermöglichte die Durchführung von Nachrüstungen mit diesem System. Wir ersetzten die vorhandenen Lichtquellen durch das lineare Leuchtensystem Trunking LED. Vor der eigentlichen Installation haben wir eine Testphase durchgeführt.. Nach der erfolgreichen Abnahme haben wir die bisherigen Lampen ersetzt.

Um die durch die Beleuchtung erzeugte Energie zu minimieren, haben wir eine Lösung in Form eines Steuerungssystems eingeführt.. Wir haben die Installation mit folgenden Komponenten ausgestattet: Lichteinfallsensoren, die es ermöglichen, die Leistung der Lichtquellen während des Tages zu reduzieren. Es ist jedoch zu beachten, dass die Beleuchtungsstärke am Arbeitsplatz immer mindestens 500 lx betragen sollte.

Trunking LED

Eine hervorragende Alternative zu Natriumdampflampen im High-Bay-Bereich. Sie bietet eine beeindruckende Lichteffizienz von bis zu 180 lm/W und einen breiten Leistungsbereich von 78W bis 228W, mit einer Garantie von bis zu 10 Jahren.

Steuerungssystems

Wir haben die Installation mit folgenden Komponenten ausgestattet: Lichteinfallssensoren,die es ermöglichen, die Leistung der Lichtquellen während des Tages zu reduzieren

Analyse der LED-Investitionen

Für das Beleuchtungskonzept erstellten wir eine detaillierte Finanzanalyse der Investition, die unter anderem einen geschätzten Return on Investment von 3,2 Jahren und eine Kostenreduktion von 65 % ergab.

65 % jährliche Stromeinsparung
Jährliche Reduzierung der CO2-Emissionen um mehr als 50 Tonnen

Der Umfang der Zusammenarbeit

Beleuchtungsaudit
Beleuchtungsprojekt
LED-Leuchten
Steuerungssystem
Installation

Die Modernisierung der Beleuchtung hat auch die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung der Arbeitsflächen verbessert sowie die Blendung verringert. . Dies hat zu besseren Arbeitsbedingungen und einer höheren Effizienz der Mitarbeiterleistungen beigetragen. Dieser Effekt wurde insbesondere an einer Produktionslinie festgestellt, in der sehr präzise Optiken verwendet werden.

Dadurch hat sich die Zahl der von den Mitarbeitern begangenen Fehler um etwa 15-20 % verringert, was eine bedeutende Senkung darstellt.

Ein zusätzlicher Vorteil der Investition war die Integration von Allgemein- und Standortsbeleuchtungssystemen mit Notbeleuchtung.

Die Umstellung auf LED-Beleuchtung brachte für den Kunden eine Reihe von Vorteilen mit sich:

  • Verringerung der CO2-Emissionen um mehr als 50 Tonnen pro Jahr
  • Jährliche Stromeinsparung von 65 %
  • 10 Jahre Garantie auf die Leuchten
  • ROI der Beleuchtungsmodernisierung mit Montage in 3,2 Jahren
  • Intelligente Lichtsteuerung durch Tageslichtsensoren
  • Erhöhter Komfort und Effizienz der Mitarbeiter
  • Minimierung von Fehlern an Arbeitsplätzen um ca. 20 %

Umsetzungseffekte

51 Tonnen

CO2-Emissionen weniger

65 %

Reduzierung des zugeteilten Stroms für Beleuchtung pro Jahr

3,2 Jahren

ROI der Beleuchtungsmodernisierung mit Montage

Kostenlose LED-Investitionsrechnung anfordern

Formular ausfüllen. Wir kontaktieren Sie innerhalb 1 Werkstags

Vorläufige Berechnung
Detaillierte Berechnung

Sie befinden sich in einem frühen Stadium des Prozesses und möchten verschiedene Methoden zur Energieeinsparung vergleichen und die geschätzten Investitionskosten kennenlernen.

Worin besteht es :

Ein kurzes Telefonat mit unserem Berater

Vorläufige Kostenschätzung per E-Mail

Beispiele für realisierte Investitionen von ähnlichen Unternehmen


Formular – kostenlose – Investitions – Berechnung – vorläufig
Einwilligungen

Du weißt bereits, dass du in LED-Beleuchtung investieren möchtest und benötigst eine vollständige finanzielle Analyse der geplanten Investition.
Was beinhaltet es:

Ein kostenloses

Beleuchtungsaudit

Ein Lösungskonzept und Projekt

Ein Angebot mit Finanzanalyse der Investition

Geschätztes Niveau der Reduzierung des Stromverbrauchs und der CO2-Emissionen


Formular – kostenlose – Investitions – Berechnung – detailliert
Einwilligungen

Andere Case study ansehen

Alles sehen