
Bei der Ausschreibung zur Verbesserung der Energieeffizienz im Werk von SWISS KRONO Sp. z o.o., einem Unternehmen der Schweizer Holding SWISS KRONO Group, einem der weltweit führenden Hersteller von Holzwerkstoffen, hat Luxon LED den Zuschlag erhalten. Nahezu 4.500 Leuchten im Werk Żary werden ersetzt, wodurch der Energieverbrauch um 5.435 MWh pro Jahr reduziert wird. Durch den Einsatz neuer und energieeffizienter LED-Leuchten wird der Kohlendioxidausstoß um fast 4.500 Tonnen CO2 pro Jahr reduziert. Die Reduzierung dieses Treibhausgases entspricht der Verringerung der jährlichen Kohlendioxidemissionen von 5.465 PKW mit Verbrennungsmotor!
Die Verringerung der CO2-Emissionen, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Erhöhung der Sicherheit in der Produktionsstätte von SWISS KRONO in Żary sind die Hauptziele dieser Investition. Neben der Gewährleistung angemessener Standards für die Lichtintensität am Arbeitsplatz legt der Hersteller von Holzwerkstoffen aus Żary besonderes Augenmerk auf die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklungspolitik zugunsten der heutigen Wirtschaft und künftiger Generationen.

Im Mittelpunkt des von DB Energy vorbereiteten und betreuten Projekts stand die Auswahl der modernsten Lösungen zur Sicherstellung angemessener Arbeitsbedingungen und eines hohen Automatisierungsgrads durch die eingesetzten Steuerungssysteme. Die Modernisierung ist umfassend und betrifft sowohl die Außenbeleuchtung, die Arbeitsplätze als auch die Notbeleuchtung.
Im Rahmen einer Ausschreibung für eine derart komplexe Aufgabe erhielt ein Unternehmen den Zuschlag, das ein komplettes Dienstleistungspaket anbietet. Dazu gehörten die energieeffizientesten Lösungen, eine umfassende Modernisierung der Beleuchtung einschließlich eines Garantiepakets, ein modernes Steuerungssystem und eine hohe Lichtqualität.

Dem Vertragsabschluss war ein Energieaudit vorausgegangen. Dieses Audit umfasste die Installation der bestehenden herkömmlichen Beleuchtung bei SWISS KRONO. Basierend auf den Ergebnissen des Audits wurden drei Kriterien festgelegt, die entscheidend für die Wahl der LED-Technologie waren. Erstens der Umweltaspekt, zweitens die Verbesserung der Sicherheit und des Komforts der Mitarbeiter am Arbeitsplatz und drittens der finanzielle Aspekt im Zusammenhang mit den Einsparungen in der Zukunft. Diese Investition ist, wie alle Investitionen der letzten Jahre bei SWISS KRONO, darauf ausgerichtet, Lösungen zu finden, die der Umwelt, den Mitarbeitern und der Wirtschaft zugute kommen. Die geplante Modernisierung umfasst die Außen- und Innenbeleuchtung. Mit dieser Investition werden wir die Anzahl der benötigten Lampen am Standort SWISS KRONO unter Berücksichtigung aller aktuellen Anforderungen und Normen optimieren. Wichtig ist, dass die LED-Beleuchtung keine zusätzliche Wärme erzeugt, was sich zusätzlich auf den Arbeitskomfort in den Produktionshallen auswirkt, was besonders im Sommer erwünscht ist.
Tomasz Rola
Beauftragter des Vorstands für das Umweltmanagementsystem und den Arbeitsschutz bei Swiss Krono Sp. z o.o.

Das gesamte Projekt soll innerhalb von 12 Monaten abgeschlossen werden. Die Arbeiten werden bei laufendem Betrieb des Werks durchgeführt, ohne dessen Arbeitsabläufe zu beeinträchtigen.

Angesichts der derzeit steigenden Energiepreise müssen Industrieanlagen dringend Energieeffizienzmaßnahmen und -projekte durchführen. Besonders freut mich aber, dass sich Unternehmen wie SWISS KRONO bewusst sind, dass neben der CO2-Reduktion und Stromeinsparung auch sichere und angenehme Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter wichtig sind.

Maciej Szott
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei Luxon Sp. z o.o.
Andere Artikel ansehen
Was ist eine unangenehme Blendwirkung?
Jeder von uns hat schon mehr als einmal grelles Licht erlebt, das in der Praxis als unangenehme Blendwirkung bezeichnet wird. Der so genannte Blendeffekt beeinträchtigt das Sehorgan, indem er die Sehkraft und das Erkennungsvermögen herabsetzt.
Was ist ein BMS?
BMS steht als Abkürzung für Building Management System (Gebäudemanagementsystem). Es ermöglicht die Kontrolle vieler technischer Funktionen eines Gebäudes und seiner unmittelbaren Umgebung.

+49 176 23366382
9.00 – 16.00