Bevor Sie die Beleuchtung umrüsten, sollten Sie sich fragen, welche Merkmale und Unterschiede zwischen der Natriumdampf- und der LED-Beleuchtung bestehen. Dies kann bei der Auswahl neuer Lichtquellen hilfreich sein. Dies ist wichtig für die Straßenbeleuchtung und gilt auch für Industrieanlagen.
Natriumdampf- und LED-Beleuchtung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Sowohl Industrieanlagen als auch Straßen werden durch verschiedene Arten von Lichtquellen beleuchtet. Die Basis sind traditionelle Natriumentladungslampen, die immer häufiger durch LED-Technologie ersetzt werden. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Merkmale von Natriumdampf- und LED-Beleuchtung.


Sehen Sie den Unterschied – verschieben Sie die Linie in der Mitte des Fotos
Was sind die Merkmale von Natriumdampflampen?
Eine Beleuchtung auf der Basis von Natriumdampfhochdrucklampen zeichnet sich durch eine gelbe Lichtfarbe aus. Im Vergleich zur LED-Beleuchtung ergibt sich dadurch ein anderer visueller Eindruck und eine geringere Sichtqualität. Dies wird auch durch das schmale Lichtspektrum beeinflusst. In der Praxis hängt die Reflexion des Lichts von der Farbe der Oberfläche ab, auf die es fällt. Wenn ein grünes Objekt, wie z. B. Gras, gelb beleuchtet wird, erscheint es schwarz. Dies ist auf die Absorption des Lichtstrahls durch die Oberfläche zurückzuführen, die er erreicht.



Merkmale der LED-Beleuchtung
LED-Beleuchtung zeichnet sich durch ein breites Lichtspektrum aus. Aufgrund des höheren Kontrasts der beleuchteten Bereiche kann so auch bei geringer Lampenleistung eine ausreichende Sichtbarkeit gewährleistet werden. Außerdem ist die Effizienz der LED-Beleuchtung im Vergleich zu traditionellen Lampen höher. Die von den Herstellern angegebenen Werte spiegeln jedoch nicht vollständig die tatsächliche Lichtmenge wider, die das Objekt erreicht. Bei einer Natriumdampflampe wird der Energieeffizienzfaktor durch Messung des Lichtstroms beim Austreten an der Leuchte ermittelt, was irreführend sein kann.


Natriumdampf- vs. LED-Beleuchtung
Es sei darauf hingewiesen, dass LED-Beleuchtung nicht direkt mit klassischen Natriumdampflampen verglichen werden kann. Dazu gehört die Anzahl der von den Leuchten abgegebenen Lumen, aber auch andere lichttechnische Aspekte müssen berücksichtigt werden. Daher ist es ratsam, die Eigenschaften von Natriumdampf- und LED-Beleuchtung zu vergleichen, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird.

Hallo,
bei weiteren Fragen füllen Sie bitte das Formular aus und fragen Sie unsere Experten.
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der optimalen Lösung.
Andere Artikel ansehen
Was ist eine unangenehme Blendwirkung?
Jeder von uns hat schon mehr als einmal grelles Licht erlebt, das in der Praxis als unangenehme Blendwirkung bezeichnet wird. Der so genannte Blendeffekt beeinträchtigt das Sehorgan, indem er die Sehkraft und das Erkennungsvermögen herabsetzt.
Was ist ein BMS?
BMS steht als Abkürzung für Building Management System (Gebäudemanagementsystem). Es ermöglicht die Kontrolle vieler technischer Funktionen eines Gebäudes und seiner unmittelbaren Umgebung.

+49 176 23366382
9.00 – 16.00